Untersuchungsmaterialien:
- Salzsäure (0,1 n)
- Methylorange als Indikator
- Flasche mit Ringmarke bei 100 mL mit aufgesetzter Bürette oder entsprechender Vorrichtung
Versuchsdurchführung
- Fülle die Flasche bis zur Ringmarke (100 mL) mit dem zu untersuchenden Wasser.
- Gib 4-5 Tropfen Methylorange hinzu und schüttle um.
- Beobachte die gelborange Färbung.
- Tropfe so lange vorsichtig Salzsäure in das Untersuchungswasser, bis die Färbung plötzlich nach erdbeerfarbenrot umschlägt.
Auswertung
- 1 ml 0,1 n HCl = 2,8 mg CaCO3
Versuchsdurchführung
- Fülle das Messgefäß bis zur 5 mL Markierung.
- Gib 2 Tropfen Indikatorlösung hinzu und schüttle.
- Gib die Titrierlösung tropfenweise hinzu, bis die Farbe der Wasserprobe über grauviolett nach rot umschlägt.
- Zähle die verbrauchten Tropfen!
Auswertung
- Tropfenzahl x 0,25 = SBV-Wert in mmol/L
Versuchsdurchführung
- Fülle das Meßgefäß mit der Wasserprobe bis zur 5 mL Markierung.
- Gib die Titrierlösung tropfenweise hinzu, bis die rote Farbe der Wasserprobe nach blau umschlägt.
Auswertung
1 Tropfen = 1 °dH
(Vgl. Kalk und Säurebindungsvermögen, Erdalkali (Gesamthärte), Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure)
Quelle und Copyright: Informationstext aus dem Programm HESSNET
(Auszug erstellt von Jens Regel und Mike Hardt, Dez.
1997)
![]() |
chemie-master.de – Website für den Chemieunterricht |
[HESSNET-Projekt] [Startseite] |
[Dokumentanfang] [Zurück] |