"Die Störche von Atzbach und Heuchelheim" - Von Werner Thum In dem 1989/90 erschienenen Buch "So grün war mein Tal ..." über die Lahnaue zwischen Heuchelheim, Dutenhofen und Atzbach heißt es in dem Beitrag von Gerhard Henkelmann über "Die Störche von Atzbach und Heuchelheim", dass man in Atzbach "mit Entsetzen und Empörung zur Kenntnis (nahm - d. Verf.), dass 1945 schießwütige amerikanische Soldaten gleich zwei Störche abschossen." ![]() In der Zeit um den II. Weltkrieg wohnten im Amtshaus von Atzbach das Ehepaar Ernst und Else Spiesmacher. Das Amtshaus diente als Schule. Der Vater von Ernst Spiesmacher, Albert Spiesmacher, war zur damaligen Zeit Lehrer in Atzbach. Ende März 1945 wurde Else Spiesmacher Augenzeugin des von Henkelmann erwähnten Vorfalls: "Ich stand oben am Fenster, als ein amerikanischer Jeep vor dem Amtshaus anhielt. Einer der Soldaten legte sein Gewehr an und zielte auf die Störche im Nest über dem Amtshaus. Ich schrie: 'Ach, du lieber Gott, jetzt schießen die den Storch tot.' Der amerikanische Soldat schoss tatsächlich. Ein Storch wurde getroffen, der andere flog weg. Er kam zwar wieder, aber sein Partner fehlte. Die Feuerwehr holte den toten Storch aus dem Nest." Aus seinem Fotoalbum stellte Ernst Spiesmacher einige Fotos der Atzbacher Störche zur Veröffentlichung zur Verfügung. Die Aufnahmen entstanden ca. 1943/44. |
|
2009:
Nach 40 Jahren hat sich erstmals wieder ein Storchenpaar
in der Lahnaue bei Atzbach niedergelassen.