Herkunft:
- natürliche Ursache: Auswaschungen aus Gesteinen (z.B. Sole)
- fäkale Verunreinigungen
- Mineraldünger
- Industrie-Abwässer
Chlorid-Ionen sind nahezu in allen natürlichen Wässern zu finden, selbst im Regenwasser. Normales Grundwasser enthält 10-30 mg/L. Hinweis auf Verunreinigungen nur bei schwankenden, hohen Chloridwerten.
Schadwirkungen:
Trinkwasser mit ständig 1000 mg Cl-/L und mehr
führt zu Nierenerkrankungen. Hoher Chloridgehalt wirkt zerstörend
auf Beton, Mörtel, Eisen (schon ab 200 mg/L erhöhte Korrosion).
Grenzwerte nach HÖLL (70): (mg/L)
tragbar 0 - 20
Grenzwert 30
ungünstig 40 und mehr
WHO-Grenzwert: 350 mg/L
Quelle und Copyright: Informationstext aus dem Programm HESSNET
(Auszug erstellt von Jens Regel und Mike Hardt, Dez.
1997)
![]() |
chemie-master.de – Website für den Chemieunterricht |
[HESSNET-Projekt] [Startseite] |
[Dokumentanfang] [Zurück] |