Herkunft:
- Industrieabwässer, z.B. Beizereien
Schadwirkung:
- In Trinkwasser: Trübung, Färbung, unangenehmer Geschmack
- In Wirtschaftswasser: fleckige Wäsche ("Rostflecken")
Grenzwerte: (in mg Fe2+/L)
Trinkwasser (VO '86): 0,2
nach HÖLL (70):
tragbar 0-0,05
Grenzwert 0,01
ungünstig 0,15
Abwasser (Richt.78): 10
Eisen ist ein Verschmutzungsindikator für Trinkwasser. Eisen-Ionen liegen in sauerstofffreiem Wasser vor oder wenn der pH-Wert < 3 ist. Bei pH > 3 gehen Fe3+-Ionen in schwerlösliches Oxidhydrat über. Bei pH > 8 gehen Fe2+-Ionen z.T. in schwerlösliches Eisen(II)-hydroxid über. In sauerstoffhaltigem Wasser oxidieren die Fe2+-Ionen.
Quelle und Copyright: Informationstext aus dem Programm HESSNET
(Auszug erstellt von Jens Regel und Mike Hardt, Dez.
1997)
![]() |
chemie-master.de – Website für den Chemieunterricht |
[HESSNET-Projekt] [Startseite] |
[Dokumentanfang] [Zurück] |